Just meeting with Chinese travel cyclist "TinTin" (Life is on the Road). We are in contact since many years - in fact since our first trip to Tibet in 2005 - but we never actually met.
So now, finally I got a chance to visit TinTin in Chengdu, where he will open a hostel for travelers in spring 2013.
I hope to be back then, for some more cycling in the Sichuan mountains...
Neues über
(Rad)touren
in entlgegenen Regionen der Welt.
News abougt
(bike)traveling
in remote regions.
Mountainbike Expedition Team News
back to MOUNTAINBIKE EXPEDITION TEAM website
2012-11-19
2012-10-12
Kleine Karpatentour
Ein Eindruck von Waltraud's kleinen Tour in den rumänischen Karpaten, die mit sechs Radeltagen leider viel zu kurz war....
2012-03-21
Buch "Schwarzes Eis"

Zum Bestellen am besten über den Online Shop auf unserer Webseite.
2012-02-04
"Schwarzes Eis" auf der Cycolonia 2012
Im März (10.3. bis 11.3.) werden wir in Köln auf der Cycolonia im Rahmen der Long Distance Biker Convention unsere Reiseräder, Ausrüstung und einen Kurzvortrag über die Baikal-Winterexpedition präsentieren. Wir freuen uns über jeden Besuch an unserem Messestand.
2012-01-28
Kamtschatka Reiseführer: neue, zweite Auflage
Der neue Reiseführer zu Kamtschatka, jetzt komplett in Farbe und mit vielen neuen Tipps.
Zu den Bären und Vulkanen im Nordosten Sibiriens
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012
336 Seiten, 200 Farbfotos, 16 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten
ISBN 978-3-89794-195-3
18,95 Euro
Die 1000 Kilometer lange und bis zu 500 Kilometer breite Landzunge an der Beringsee beherbergt eine einzigartige Fülle an Tieren, Pflanzen und Ökosystemen. Nachdem die phantastische Vulkanlandschaft lange militärisches Sperrgebiet war, ist sie nun dank des politischen Wandels in Rußland für Reisende zugänglich.
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012
336 Seiten, 200 Farbfotos, 16 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten
ISBN 978-3-89794-195-3
18,95 Euro
Die 1000 Kilometer lange und bis zu 500 Kilometer breite Landzunge an der Beringsee beherbergt eine einzigartige Fülle an Tieren, Pflanzen und Ökosystemen. Nachdem die phantastische Vulkanlandschaft lange militärisches Sperrgebiet war, ist sie nun dank des politischen Wandels in Rußland für Reisende zugänglich.
Ein Schwerpunkt dieses Reiseführers liegt auf
umweltverträglichem Trekkingtourismus. Zudem gibt es Informationen zu
Land und Leuten, zu den Traditionen der Ureinwohner, zu Flora und Fauna
sowie zum Umwelt- und Artenschutz.
Vor allem Individualtouristen finden zahlreiche
Hinweise auf bürokratische Voraussetzungen, die nötige Ausrüstung und
mögliche Routen durch die Wildnis Kamtschatkas.
»Man merkt allenthalben die Reiseerfahrung des Autors, der sehr präzise auf Problempunkte hinweist und Ausrüstungstips gibt.«
»Man merkt allenthalben die Reiseerfahrung des Autors, der sehr präzise auf Problempunkte hinweist und Ausrüstungstips gibt.«
Tibet Reiseführer: neue, dritte Auflage
Die neue, schon dritte Auflage des Tibet-Reiseführers ist jetzt erschienen, nach wie vor einer der "Bestseller" im Trescher-Verlag.
Tibet - Reisen auf dem Dach der Welt
3., aktualisierte Auflage 2012
372 Seiten, farbige Klappkarten und 18 Übersichtskarten, 200 Farbfotos
ISBN 978-3-89794-209-7
19,95 Euro
Tibet mit seiner einzigartigen Kultur fasziniert Menschen aus aller Welt. Auch die landschaftliche Vielfalt vom Chang-Tang-Hochplateau über die Berge des Himalaya bis zu den subtropischen Tälern im Osten machen das Land zu einem reizvollen Reiseziel.
Dieser Reiseführer bietet neben ausführlicher Landeskunde viele Tips und Informationen, besonders für Individualreisende. Reportagen schildern die Erlebnisse einer Reise auf dem ›Dach der Welt‹.
»Perfekte Einführung für alle jene Reisenden, die das Land nicht oberflächlich, sondern genau kennen lernen wollen.«
2012-01-04
Baikal Tour ist Reisebericht des Monats Januar 2012
Was uns sehr freut:
Die Seite Reiseberichte.com, wo wir regelmässig auch unsere Abenteuer eintragen, hat den Bericht über die Baikal-Wintertour zum Reisebericht des Monats Januar 2012 gewählt.
Hier geht's zu unserem Bericht über die Baikal-Wintertour.
Die Seite Reiseberichte.com, wo wir regelmässig auch unsere Abenteuer eintragen, hat den Bericht über die Baikal-Wintertour zum Reisebericht des Monats Januar 2012 gewählt.
Hier geht's zu unserem Bericht über die Baikal-Wintertour.
Subscribe to:
Posts (Atom)